Das Mittelalter war für die jüdische Kultur eine Zeit ernsthafter konzeptioneller Veränderungen und Umbrüche. In dieser Zeit traf das Judentum erstmals wirklich auf das griechische literarische (vor allem philosophische) Erbe in Übersetzungen und Umschreibungen auf Arabisch. Juden begannen, theologische und... philosophische Werke zu schaffen. Der komplexe Prozess der Anpassung und Interpretation der philosophischen Tradition verlief in der jüdischen Kultur anders als in der muslimischen und christlichen. In der Anfangszeit wurden die meisten Werke von jüdischen Autoren auf Arabisch verfasst, beginnend im 13. Jh. – auf Hebräisch. Die vorliegende Anthologie von Texten jüdischer Autoren wird helfen, einen Eindruck von der Entwicklung der philosophisch-theologischen Gedanken im Zeitraum vom 10. bis 15. Jahrhundert zu vermitteln. Das Buch kann nicht nur für Studierende nützlich sein, die die Geschichte der Philosophie, Kultur und Religion studieren, sondern auch für alle, die an der mittelalterlichen Kultur interessiert sind.
Verlag: Knizhniki
Serie: Erkundungen im jüdischen Denken
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9789659311026
Anzahl der Seiten: 632
Größe: 220x170x33 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 864 g
ID: 1719652