Zwei Ereignisse in der europäischen Geschichte fielen zeitlich auf erstaunliche Weise zusammen: die Entdeckung Amerikas und die Vertreibung der Juden aus Spanien. Am zweiten August 1492 brach eine Flotte aus drei Schiffen, die von Christoph Kolumbus befehligt wurde, zur Seereise...
auf. Am selben Tag mussten die spanischen Juden für immer ihre Heimat verlassen.
Das Buch des amerikanischen Historikers Edward Kritzler erzählt davon, wie die Vertriebenen und ihre Nachkommen eine neue Heimat in den von Kolumbus entdeckten Ländern suchten und wie sie gegen diejenigen kämpften, die sie dazu verurteilten, in fremden Ländern zu leben.
Im Jahr 1992 empfing Papst Johannes Paul II. im Vatikan die Nachkommen der spanischen Juden. Im Namen der katholischen Kirche entschuldigte er sich bei ihnen für die Verfolgung ihrer Vorfahren. Unter denen, die dem römischen Hochpriester zuhörten, waren auch Nachkommen der Helden dieses Buches – jüdische Piraten der Karibik.
Autor: Эдвард Крицлер
Verlag: Knizhniki
Serie: Cheysov-Kollektion
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2011
ISBN: 9785751609580
Anzahl der Seiten: 348
Größe: 205х120х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 335 g
ID: 1719622