Isroel Rabon (1900 – 1941) – einer der auffälligsten und ungewöhnlichsten jüdischen Schriftsteller Polens. Er war Dichter, Prosaiker, Übersetzer und Literaturkritiker. Das gesamte künstlerische Leben des Schriftstellers fand in Lodz statt, einem großen Kulturzentrum, das mit vielen herausragenden jüdischen Literaten...
verbunden war.
Das bedeutendste Werk Rabons ist der Roman „Straße“, den er 1928 schrieb. Formal ist dieses kleine Buch in die Reihe der Romane über die „verlorene Generation“ eingeordnet. Im Grunde genommen handelt es sich jedoch um einen Text, der voller literarischer Experimente ist. Hätte es zur Zeit Rabons den Begriff „Postmodernismus“ gegeben, dann wäre sein Buch der erste postmoderne Roman Europas geworden. Der Schriftsteller experimentiert umfangreich mit der Vermischung von Genres und Stilen.
Indem er das Leben der städtischen Unterschicht beschreibt, verwendet er stilistische Modelle, die von dieser sozialen Schicht beherrscht werden: Zirkus, Film, Boulevardroman, proletarische Presse. Neben den „niedrigen“ Stilen stehen gleichberechtigt die hohen – Realismus, Symbolismus, Expressionismus.
Autor: Исроэл Рабон
Verlag: Knizhniki
Serie: Umherirrende Sterne
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2014
ISBN: 9785995303077
Anzahl der Seiten: 256
Größe: 208х135х15 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 293 g
ID: 1719616