Als die großen Ideologien des letzten Jahrhunderts scheiterten, kam an die Stelle der Aufmerksamkeit für das Gesellschaftliche und Kollektive das Augenmerk auf das Private, das Individuelle, die Selbstbestimmung jedes einzelnen Menschen. Viele derjenigen, die über Jahrhunderte wegen ihrer Andersartigkeit vom...
Großteil verfolgt wurden, fanden in ihrer Identität einen Grund zum Stolz und machten sie zur Grundlage ihres Weltgefühls.
In den 2020er Jahren drangen Fragen der persönlichen Identität auch in den politischen Mainstream ein. Heute hat für viele Linke und Liberale in den westlichen Ländern die Idee der Einheit im Kampf um ihre Rechte dem gewichen, was der amerikanische Politologe Yascha Mounk als "identitären Synthese" bezeichnet. Im Rahmen dieser Ideologie nehmen Hautfarbe, sexuelle Orientierung und ethnische Zugehörigkeit einen zentralen Platz im Leben der Menschen ein – und das Einzigartige wird wichtiger als das Verbindende, während diejenigen, die nicht zu den unterdrückten Minderheiten gehören, dazu aufgefordert werden, zu schweigen und zuzuhören.
Aber in Wirklichkeit führen diese wohlmeinenden Absichten nur zu einer Zunahme der Zerstrittenheit zwischen den Menschen und stoßen viele von linken Ideen ab, was den Rechten und Konservativen zugutekommt.
In diesem Buch, das bereits in sieben Sprachen übersetzt wurde, untersucht Mounk die Geschichte und die Geheimnisse des Erfolgs der identitären Synthese, erkennt die Gefahren der modernen Woke-Kultur und bietet Auswege aus der Falle der Identität, die den Menschen helfen, gemeinsam eine gesunde Gesellschaft aufzubauen.
Autor: Яша Мунк
Verlag: Eksmo
Serie: Individuum
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785042188015
Anzahl der Seiten: 480
Größe: 210х140х38 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 456 g
ID: 1719457
9 Oktober (Do)
kostenlos
8 Oktober (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
9 Oktober (Do)
kostenlos
8 Oktober (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00