Um ein Volk zu verstehen, muss man sich mit seinen Märchen vertrautmachen, die das Weltbild, das Leben, die Kultur und den Glauben vieler Generationen widerspiegeln. Die Zigeuner gehören zu einem der geheimnisvollsten Völker der Welt, deren nomadischer und abgekapselter Lebensstil... die Grundlage für faszinierende Märchen und Legenden gebildet hat. Dank des grenzenlosen wissenschaftlichen Interesses an dem Thema Mythologie und dem schriftstellerischen Talent von Nikolai Albertowitsch Kun (1877–1940) erschienen in den fernen Jahren 1921 und 1922 zwei Bände der „Zigeuner-Märchen“, die ein Jahrhundert später erstmals neu aufgelegt werden. Das Buch ermöglicht es dem Leser, die Weltanschauung und den Aberglauben der Zigeuner kennenzulernen und ihre Kultur besser zu verstehen. Über den Autor Nikolai Albertowitsch Kun (21. Mai 1877, Moskau – 28. Oktober 1940 oder 28. Februar 1940, Tscherkisowo, Region Moskau) – russischer Historiker, Schriftsteller und Pädagoge, Professor an der Lomonossow-Universität Moskau. Das bekannteste Buch des Autors, das 1914 geschrieben wurde, ist „Was die alten Griechen und Römer über ihre Götter und Helden erzählten“. Darin legt Nikolai Albertowitsch als der zweite der Welt und der erste in Russland eine Vielzahl von Mythen des antiken Griechenlands in zugänglicher und fesselnder Form dar. Nach 1940 wurde das Buch mehrfach unter dem Titel „Legenden und Mythen des antiken Griechenlands“ neu aufgelegt, es wurde in die wichtigsten europäischen Sprachen und die Sprachen der Völker der ehemaligen UdSSR übersetzt.
Autor: Николай Кун
Verlag: AST
Serie: Mythologien: Weltkulturerbe
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171758240
Anzahl der Seiten: 256
Größe: 217x143x19 mm
Einbandart: твердая
Gewicht: 423 g
ID: 1717014
18 September (Do)
kostenlos
17 September (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
18 September (Do)
kostenlos
17 September (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00