Im Jahr 793 griffen skandinavische Plünderer das Kloster Lindisfarne in Northumbria an – traditionell wird angenommen, dass mit diesem Moment die Wikingerzeit begann. Sie endete im Jahr 1066, als der norwegische König Harald der Harte fiel, während er einen Angriff...
auf die angelsächsische Armee in der Schlacht von Stamford Bridge leitete. In dem Buch von Neil Price, einer der wichtigsten modernen Studien über diese Epoche, wird ein neuer Blick auf die Mythologie, Kultur und Geschichte der skandinavischen Völker präsentiert. Price zeigt, dass die Expansion der Wikinger bereits vor dem Überfall auf Lindisfarne begann und verfolgt ihr Schicksal über viele Jahrhunderte hinweg. Basierend auf den neuesten archäologischen Daten, seltenen Funden und textlichen Quellen taucht das Buch den Leser in die Geschichte des Alltagslebens der Wikinger und ihren Glauben, alte Mythen und Bestattungsriten, Wirtschaft und Gesellschaftsstruktur, legendäre Seereisen und gnadenlose Überfälle ein.
«Die Wikingerzeit war eine Zeit enormer gesellschaftlicher Veränderungen, lebendiger kultureller Vielfalt und erheblicher Toleranz gegenüber radikalen Ideen und fremden Glaubensvorstellungen. Es war eine Blütezeit der Kunst und eine Zeit, in der der Horizont durch Reisen und Begegnungen mit anderen Kulturen erweitert wurde. Wenn die heutige Menschheit aus der Begegnung mit der Wikingerzeit etwas mitnehmen sollte, dann ist es genau das» (Neil Price).
Autor: Нил Прайс
Verlag: KoLibri
Serie: KoLibri NonFiction
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389291829
Anzahl der Seiten: 672
Größe: 210х143х34 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 650 g
ID: 1716312