Die einzigartige Region rund um die Ostsee vereint Dutzende völlig unterschiedlicher und gleichzeitig eng verbundener Länder, die sich von Kopenhagen bis Sankt Petersburg erstrecken. Die jahrtausendealte Geschichte dieser Gebiete erlebte die Seeexpeditionen der Wikinger, den Aufstieg der Hanse, Aufstände in... den skandinavischen Ländern und die russo-polnischen Kriege. Schweden, Finnland und Dänemark, Polen, Russland und Weißrussland, Estland, Lettland und Litauen – moderne Staaten bewahren die Spuren dieser und vieler anderer Ereignisse. Die Historikerin Caroline Boggis-Rolf erzählt von politischen Intrigen, territorialen Teilungen, Revolutionen und dynastischen Krisen, die das Schicksal des Baltikums bestimmt haben und es zu dem gemacht haben, was wir heute kennen. „Da die einzelnen Regionen des Baltischen Raums eine miteinander verbundene Geschichte haben, wird das Verständnis der Geschichte eines Landes sehr hilfreich sein, um die anderen zu verstehen… Trotz der absichtlichen kulturellen Trennung blieb die Verbindung zwischen den Regionen stets bestehen. Zu den positiven Aspekten zählen der Austausch von Waren, Ideen und humanen Ressourcen, zu den negativen – zahlreiche lokale Konflikte und Rivalitäten. Wir werden diesen Gegensatz untersuchen, indem wir zwei Seiten des Baltischen Raums betrachten: auf der einen Seite einen Schmelztiegel verschiedener Kulturen, auf der anderen Seite eine beschränkte, eng verbundene Gemeinschaft mit den üblichen Reibereien und Streitigkeiten, die innerhalb von Familien und unter Nachbarn vorkommen“ (Caroline Boggis-Rolf).
Autor: Кэролайн Боггис-Рольф
Verlag: KoLibri
Serie: KoLibri NonFiction
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389292222
Anzahl der Seiten: 688
Größe: 210x140x40 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 1223 g
ID: 1714959