Ohne Wjatscheslaw Ivanow ist es schwer vorstellbar, die Epoche des Silbernen Jahrhunderts, zu der er einer der besten Dichter gehörte. Darüber hinaus war Wjatscheslaw Ivanow auch ein Philologe – ein Klassiker von Weltformat, dessen Studien zur Geschichte der antiken Mythologie... und Religion den Charakter grundlegender Arbeiten tragen. Als religiöser Denker betrachtete sich Wjatscheslaw Ivanow als Schüler und Anhänger von Wladimir Solowjow mit seiner Philosophie der All-Einheit und des universellen Christentums. Die letzten 25 Jahre seines Lebens verbrachte der Dichter in Italien, wo er wissenschaftliche und lehrende Tätigkeiten ausübte. Während der deutschen Besatzung Roms, unter dem Getöse von Bomben und Granaten, schrieb er Gedichte, die den Zyklus „Römisches Tagebuch“ bildeten und zu einem der größten Höhenpunkte der russischen Poesie wurden. Gegen die weit verbreitete Vorstellung erscheint Wjatscheslaw Ivanow in diesem Buch nicht als Dichter ausschließlich „für Philologen“, sondern als jemand, in dessen Versen, nach den Worten Mandelstams, der „mächtige Klang“ der heraufziehenden und auf ihren Einsatz wartenden Glocke der Volkssprache erklingt.
Autor: Григорий Зобин
Verlag: Molodaia gvardiia
Serie: Das Leben bemerkenswerter Menschen
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2022
ISBN: 9785235045033
Anzahl der Seiten: 416
Größe: 207x138x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 488 g
ID: 1713963
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00