Der Lehrfilm und das Lesebuch „Tschechow in Moskau“ ist eines der spannendsten Lehrmittel, die im Rahmen der Serie „Goldene Namen Russlands“ veröffentlicht wurden. Im Lehrmittel wird über den Klassiker der russischen Literatur A.P. Tschechow berichtet, dessen Werk untrennbar mit Moskau...
verbunden war. Im 16-minütigen Film sehen Sie Moskau Ende des 19. Jahrhunderts mit den typischen Besonderheiten dieser Zeit. Sie erfahren, wie manchmal trübe Lebensumstände dem Schriftsteller Material für lustige Geschichten lieferten, die wir bis heute mit Vergnügen lesen. Der Film enthält auch kleine Ausschnitte aus verfilmten Werken von A.P. Tschechow, die einen anschaulichen Eindruck von seinem literarischen Schaffen vermitteln. Dies sind Ausschnitte aus den Filmen „Hochzeit“, „Die Springmaus“, „Anna an der Schulter“, „Onkel Wanja“, „Die Möwe“. Die Bild- und Tonaufzeichnungen des Films bieten Lehrenden und Studierenden große Möglichkeiten für die Kommunikation während des Russischunterrichts.
Das Lesebuch besteht aus zwei Teilen. Der erste Teil umfasst den Text des Films „Tschechow in Moskau“ und Aufgaben, die den Lernenden helfen, die erhaltenen Informationen zu verarbeiten. Der zweite Teil richtet sich an diejenigen, die mehr über den Schriftsteller erfahren möchten, und enthält Texte über die Kindheit, Jugend und den reifen Schaffenszeitraum von Anton Pawlowitsch. Es ist auch eine adaptierte Geschichte von Tschechow „Die Springmaus“ enthalten, die nicht nur einen künstlerischen Wert hat, sondern auch reichhaltiges Lernmaterial für diejenigen bietet, die Russisch als Fremdsprache lernen.
Der Wortschatz und die Grammatik des Lesebuchs und des Textes des Films sind auf das erste Zertifizierungsniveau (B1) des TRKI ausgerichtet. Alle Texte basieren auf sozial-alltäglichem, sozial-kulturellem und schulischem Wortschatz. Nachtextliche Aufgaben sind zur Entwicklung der Lese- und Sprechfertigkeiten ausländischer Lernender gedacht.
Die Arbeit mit dem Lehrmittel fördert das Interesse ausländischer Studierender an der russischen Literatur und Kultur und bietet zudem eine hohe Motivation beim Erlernen der russischen Sprache.
Autor: Зинаида Потапурченко
Verlag: Russkii iazyk
Serie: Goldene Namen Russlands
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2014
ISBN: 9785883372239
Anzahl der Seiten: 32
Größe: 206х130х3 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 79 g
ID: 1712728