Die Leningrader Schülerin Lena Mukhina begann im Mai 1941 ein Tagebuch zu führen, ohne zu ahnen, dass die Aufzeichnungen in diesem kleinen Notizbuch bald von einer Chronik der jugendlichen Verliebtheit zu einer Chronik einer der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte... der Menschheit werden würden und Teil eines dramatischen kollektiven Textes mit dem Titel „Blockadetagebücher“ werden würden. Was kann man dem qualvollen Sterben vor Hunger entgegensetzen, unter Bedingungen, in denen die allgemein akzeptierten moralischen Normen zusammenbrechen? Was kann vor der geistigen Degeneration bewahren, wenn der Kampf ums Überleben das „menschliche Gesicht“ entzieht und Hunger und Angst vor dem Tod den Menschen in ein Tier verwandeln? Eines der Rettungsmittel war die Ordnung der Buchstaben. Der Versuch, durch Worte das Geschehen zu begreifen und sich selbst zu verstehen. Und noch: das intuitive Wissen, dass man seine Geschichte, seine Erfahrungen für andere bewahren muss. Heute, da immer mehr Blockadetagebücher entschlüsselt und veröffentlicht werden, erkennen wir den unübersehbaren Wert dieser dokumentarischen Zeugnisse einer tragischen Epoche. Ähnlich wie das Tagebuch von Anne Frank kann das Tagebuch von Lena Mukhina zu Recht zu den dramatischsten und berührendsten Werken des 20. Jahrhunderts gezählt werden.
Autor: Елена Мухина
Verlag: Azbuka
Serie: ABC-Klassik. Non-Fiction
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389289222
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 180x115x16 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 344 g
ID: 1709411
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung