Im Jahr 1904 wurde in der Zeitschrift «Weltlicher Bote» das Tagebuch einer gewissen Elisabeth Diakonova – einer russischen Studentin an der Sorbonne – veröffentlicht. Das zur Veröffentlichung eingereichte Werk von dem Bruder der Autorin, Alexander Diakonov, «Tagebuch einer russischen Frau»...
erregte die Aufmerksamkeit des lesenden Publikums. «Diakonova ist der Wahrheit treu und real bis zum letzten Pinselstrich», schrieb Wassili Rossanow, der diesen aufrichtigen dokumentarischen Text sehr hoch schätzte.
Und obwohl praktisch niemand aus den Zeitgenossen der ersten Veröffentlichung etwas über das Leben der Autorin «Tagebuch» wusste, wurden die Details ihres tragischen Todes, geheimnisvoll und erschreckend, bald zum Allgemeingut der breiten Öffentlichkeit.
Elisabeth Diakonova (1874–1902), wie viele Mädchen mit progressiven Ansichten zu dieser Zeit, beendete die Höheren Mädchengänge in Petersburg, studierte dann an der Sorbonne, machte erste Schritte im literarischen Bereich, führte ein unabhängiges Leben und reiste ohne Begleitung durch Europa. Im Jahr 1902, während eines einsamen Spaziergangs in den Bergen Tirols, kam Elisabeth unter ungeklärten Umständen tragisch ums Leben. In ihrer Reisekiste wurde das Manuskript «Tagebuch einer russischen Frau» gefunden, das, obwohl es das Geheimnis ihres Todes nicht enthüllte, für die Leser des frühen 20. Jahrhunderts eine echte Entdeckung wurde.
Autor: Елизавета Дьяконова
Verlag: KoLibri
Serie: Person
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389271937
Anzahl der Seiten: 800
Größe: 210x140x33 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 806 g
ID: 1705942
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung