Warum senken wir den Blick, wenn wir in der Stadt einem陌生人 begegnen? Diese Frage stellt Richard Sennett in seiner Untersuchung zur Geschichte der Stadtplanung. Indem er verschiedene städtische Objekte analysiert (von antiken Gymnasien bis zu türkischen Bädern in New York)... sowie Kunstwerke (von Druckgrafiken der Renaissance bis zu Graffiti in der U-Bahn), zeigt der Autor, wie die Angst vor Offenheit gegenüber Fremden entstanden ist, wie eine undurchdringliche Mauer zwischen dem inneren und äußeren Leben errichtet wurde und wie sich in diesem Zusammenhang die physische Struktur der Stadt und die Architektur verändert haben. In „Umo-Sicht“ formuliert Sennett die Prinzipien der Kunst der Offenheit und Sympathie: Er zeigt, auf welche Weise man mit der Komplexität und Vielfalt städtischen Lebens umgehen kann, wie man einen Raum schafft, in dem man ohne Angst den anderen sehen und sich seinem Blick öffnen kann.
Autor: Ричард Сеннет
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Serie: Urban Studies
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785444825587
Anzahl der Seiten: 328
Größe: 220х140х16 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 421 g
ID: 1703160
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung