Dieses Buch handelt von der Rolle der Schriftsteller des russischen Montparnasse bei der Gestaltung der Ästhetik, des Stils und des Codes des transnationalen Modernismus in den 1920er und 1930er Jahren. Montparnasse wird hier nicht nur als ein bedeutender Ort der... französischen Hauptstadt betrachtet, sondern in erster Linie als Metapher der "postapokalyptischen" europäischen Literatur, die aus den Erfahrungen des Ersten Weltkriegs, revolutionären Erschütterungen und massiven Migrationen entstanden ist. Das Schaffen junger Autoren der russischen Diaspora, wie auch westlicher Schriftsteller der "verlorenen Generation", war eine Antwort auf die ästhetische, philosophische und existentielle Krise, das Empfinden der Entropie, die die westliche Zivilisation erfasst hat, die Verbreitung totalitärer Diskurse, die "Kinematisierung" der Massenkultur, neue soziale Praktiken der modernen Metropole. Indem sie die Trauma von Exil, Marginalität und Entfremdung in eine Inspirationsquelle verwandeln, schufen sie hybride Prosa im Übergangsbereich zwischen verschiedenen nationalen Traditionen, Kanons und Sprachen. Indem Maria Rubins den Dialog ihrer Werke und zentraler westlicher Intertexte verfolgt, zeigt sie auf den ersten Blick nicht offensichtliche ästhetische und konzeptionelle Parallelen zwischen dem Schaffen von Gazdanov und Hesse, Nemirovsky und Moran, G. Ivanov und Eliot, Odoevtseva und Cocteau, Sharsun und Breton, Yanovsky und G. Miller, Bakunina und Lawrence sowie zwischen den Elementen des Art déco in Literatur und Malerei, den Fotografien von Brassai und dem "pariserischen Text" der russischen Emigranten, den Regiestrategien von Lerbier und der Poetik Gazdanovs. Der russische Montparnasse erscheint somit als gleichberechtigter Teilnehmer am gesamt-europäischen literarischen Prozess der Zwischenkriegsjahre, der in vielerlei Hinsicht spätere Tendenzen zur Diasporisierung und Globalisierung der Kultur vorwegnahm.
Autor: Мария Рубинс
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Serie: Scientific Library
Jahr der Veröffentlichung: 2017
ISBN: 9785444806821
Anzahl der Seiten: 328
Größe: 215x147x18 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 402 g
ID: 1703087
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung