Die patriarchale Kultur hat Frauen über Jahrhunderte Ideale von Sanftmut, opferbereitem Dienen und Demut auferlegt, die Rolle der Hausengel und die Notwendigkeit, "lieb" zu sein. Die Heldinnen von Helen Lewis kann man nicht als lieb bezeichnen. Ihre Namen waren mit... Skandalen verbunden. Komplex, intolerant, unbequem, manchmal aggressiv, manchmal lustig – Originale, Eigenbrötler, Aufsteigerinnen, sie sprachen mit äußerster Offenheit Probleme an und zeigten die Anomalität des Gewöhnlichen, brachen Stereotypen und zwangen die Gesellschaft, Geschlechtereinstellungen zu überdenken, veränderten soziale Strukturen, rechtliche Normen und staatliche Institutionen – im Interesse aller anderen. Dank ihnen erlangten Frauen die Rechte, die sie heutzutage oft, ohne viel darüber nachzudenken, genießen: das Recht, über ihren Körper und ihre Stimme zu bestimmen, über ihre Zeit und Einkünfte, das Recht, Fehler zu machen und diese zu korrigieren. Voller lebhafter und präziser politischer Beobachtungen, gleichzeitig amüsant und informativ, ist dieses Buch eine nüchterne, bittere, fröhliche und furchtlose Geschichte des Feminismus, seiner Siege und Niederlagen und ein Manifest all jener Frauen, die nicht bereit sind, "bequem" zu sein.
Autor: Хелен Льюис
Verlag: Al'pina Pablisher
Serie: Alpina Populärwissenschaft
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002233137
Anzahl der Seiten: 464
Größe: 164х115х22 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 298 g
ID: 1701114
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung