In dem Buch «Diagonaler Frosch» teilt der Künstler, Lehrer, Schriftsteller und Musiker Viktor Melamed seine Erfahrungen im Umgang mit Metaphern in der Lehr-, Kreativ- und Zuschauerarbeit, seine Ansichten über Kunst und Übungen zum kreativen Denken.
Was haben so verschiedene Bereiche menschlichen...
Schaffens wie Literatur, Musik und bildende Kunst gemeinsam? Wahrscheinlich das Bestreben, einen gewissen Fakt des Seins oder des Bewusstseins, der sinnlich oder intellektuell zugänglich ist, auf eine Art und Weise zu kommunizieren, die etwas verzerrt, aber durch diese Verzerrung durch etwas ergänzt wird – wenn das Werk, selbstverständlich, gelungen ist.
Einfach gesagt, die unterschiedlichsten Kunstformen können parallel existieren, aber sie werden immer durch ein Instrument verbunden sein – die Metapher. So zumindest sieht es der Künstler, Musiker und seit kurzem auch praktizierende Prosaiker Viktor Melamed.
Das Bild des diagonalen Frosches leiht sich der Autor von dem Pionier und Veteranen der digitalen Kunst Kai Krause, der bemerkte: «Eine gute Analogie ist wie ein diagonaler Frosch.» Ausgehend von diesem Bild entwickelt Melamed eine Art Traktat (oder Antitraktat, je nach Perspektive) über, wie man leicht erraten kann, die Metapher in der Kunst.
Aber er tut dies so, dass das Buch über den diagonalen Frosch selbst zu einem diagonalen Frosch wird, der mit seinen Sprüngen die Zickzacks des kreativen Bewusstseins beschreibt, von einer konzentrierten Untersuchung der Metapher des Trainings zu abstrakten Überlegungen über künstliche Intelligenz springt, von dem Vergleich der kreativen Ansätze von Cézanne, Brodsky und German Lukomnikov (zu Gunsten des Ersteren) zu zen-buddhistischen Theorien und Praktiken.
«Talent – das ist ein Wort-Hammer. Legen wir ihn in einen Kessel, in dem die kreative Individualität und die einzigartige Sprache des Künstlers kochen, fügen wir Bildungserfahrungen, Zuschauenerfahrungen, Lebenserfahrungen, Körper- und Denkbesonderheiten, das soziale Umfeld, die Neigung zum Spiel, Neurosen, Erfahrungen im Umgang mit hohen Qualitätsstandards in der eigenen kreativen Arbeit, Aufmerksamkeit für Nuancen, Konsistenz, Hartnäckigkeit hinzu – und werfen das Talent zum Teufel».
Das Buch enthält zahlreiche Übungen zur eigenständigen Durchführung mit dem Ziel der allgemeinen ästhetischen Entwicklung.
Autor: Виктор Меламед
Verlag: Babel Books
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9789659316182
Anzahl der Seiten: 220
Größe: 200х133х16 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 222 g
ID: 1692803
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung