Der Mensch hat eine Neigung zum Grusel, die tief in der Kultur verankert ist, doch seinen unheilvollen Tanz des Todes in der belletristischen Literatur und im Kino begann der Horror als eine der Folgeerscheinungen des Ersten Weltkriegs - eines Kataklysmus,... wie es ihn in der Geschichte der Menschheit noch nie gegeben hat, - so zeigt U. Scott Pull. Der Krieg zwang eine ganze Generation, dem Tod von Angesicht zu Angesicht gegenüberzutreten: Fritz Lang überlebte, kehrte aber mit Gedanken über die Natur des Bösen zurück; Siegfried Sassoon sah die Toten sogar im Krankenhaus; die Bilder von Otto Dix wurden zu einer der naturalistischsten und gruseligsten Veranschaulichungen der Schrecken des Krieges; Sigmund Freud schrieb 1919 das unsterbliche "Unheimliche". Horror wurde nicht zu einem Katharsis, sondern zu einer Wiederholung, nicht zu einer Unterhaltung, sondern zu einer Art Führer durch die neue Normalität. Granaten, Kugeln, Gase und andere technologische Errungenschaften verwandeln Körper in formloser Hüllen, die zwar weiterhin materiell und organisch, aber fast chthonischen Horror einflößen. Soldaten steigen aus ihren Gräbern auf und beschuldigen die Bürger, nichts über das Opfer, das gebracht wurde, zu wissen. Der Vampir schafft einen Raum der "großen Toten". "In jedem Horrorfilm, in jeder Erzählung im Horror-Genre, in jedem Computerspiel dieses Genres toben und kitzeln die Geister des Ersten Weltkriegs unsere Nerven, die an der Schwelle unseres Bewusstseins wohnen."
Autor: У. Скотт Пулл
Verlag: AST
Serie: Folge der Geschichte
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785171504090
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 240x167x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 654 g
ID: 1679550
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung