Jean Baudrillard (1929 – 2007) – Erfinder der Begriffe „Hyperrealität“ und „Simulakrum“, „großer Provokateur“ der modernen Philosophie, Autor von Werken, die die Einstellung zum Leben der modernen Gesellschaft völlig veränderten, einer der bedeutendsten Denker der postmodernen Ära, von der ihn... viele Forscher tatsächlich als nichts mehr oder weniger als den „Schöpfervater“ der postmodernen Philosophie betrachten. Politik und Wirtschaft, Kultur und Massenmedien, Kunst und sogar Mode – das sind nur einige wenige, die Baudrillard freiwillig oder unfreiwillig radikal beeinflusste. Die Konsumgesellschaft ist eine Gesellschaft der Selbsttäuschung. Eine Gesellschaft, die einer bedeutungslosen und unbewussten Illusion von Glück nachjagt. Eine Gesellschaft, in der das Konsumbedürfnis längst zum irrationalen Selbstzweck geworden ist, die „Schönheitsindustrie“ den weiblichen Körper zur „Ware“ gleichsetzt und die „Erfolgsphilosophie“ die menschliche Individualität abwertet. Jean Baudrillards 1970 veröffentlichtes Werk sprengte buchstäblich die Weltanschauung junger Intellektueller auf der ganzen Welt. Die absolute Gültigkeit dieses Buches wird in unserer Zeit täglich durch das Leben moderner zivilisierter Länder bewiesen – mit seinem Niedergang und „bewussten Konsum“, der Ablehnung des „Luxuskults“, der Rückkehr zu immateriellen Werten, dem Aufblühen des Feminismus und sogar das langsame Sterben der „High-Fashion-Industrie“ und der „Beauty-Industrie“.
Autor: Жан Бодрийяр
Verlag: AST
Serie: Exklusive Klassiker
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785171658717
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 188x122x21 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 345 g
ID: 1674449
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung