Das 20. Jahrhundert ist die "Stunde der Sterne" der lateinamerikanischen Literatur. Der Beginn der neuen lateinamerikanischen Prosa wird auf das Jahr 1949 datiert. Genau dann erschienen die ersten "magischen Bücher" - "Maismenschen" von Asturias und der Erzählung "Das Erdenreich" von...
Alejo Carpentier.
"In ihnen lebt die innere Energie des poetischen Wortes" - so sprach Miguel Ángel Asturias über die Romane lateinamerikanischer Autoren. "Maismenschen" fesseln den Leser von den ersten Worten an und tauchen ihn in die dichte Atmosphäre des magischen Realismus. Ereignisse verwandeln sich in Legenden, in denen man Wahrheit von Lüge und Realität von Fiktion niemals unterscheiden kann.
Die Handlung des Buches ist einfach. Gaspar Ilom, dessen Ohren von Maisblättern umhüllt sind, hat sich mit den Indigenen verschworen, um gierige Händler daran zu hindern, den Wald in der Nähe des Dorfes Pisiguílito abzuholzen und niederzubrennen. Viele Gierige starben durch seine Hand, und später kaufte Machohan, ein Indigener, den von seiner spanischen Frau umgeformt wurde, Gift und vergiftete Gaspar. Aber man kann einen Menschen nicht einfach umbringen, wenn ihn gelbe Kaninchen bewachen, für die es weder Geheimnisse noch Bedrohungen noch Entfernungen gibt. Der Kampf geht weiter. Ein neues Kapitel beginnt eine neue Geschichte über die unterschiedlichsten Menschen: über eine von Flüchen gequälte Familie, über einen blinden Mann, der seine entflohene Frau sucht, über einen Briefträger, der sich in einen Kojoten verwandelt. Das Geschehen umfasst sowohl Dörfer als auch Städte. Der Autor zeigt das Leben, wie es ist, und wundert sich über jede seiner Erscheinungsformen, von Waldtieren bis zu weisen Schamanen, von Maisfeldern bis zu Wirbelstürmen in Gebirgsschluchten. All dies ist seine Welt, sein Land, seine Heimat.
In "Maismenschen" wohnt der Geist Guatemalas, eine Geschichte, die man nicht in Nachschlagewerken und Enzyklopädien findet. Wenn Sie sich für die Kultur Südamerikas interessieren und dem Genre des magischen Realismus nicht gleichgültig gegenüberstehen, dann gehen Sie nicht daran vorbei. Dies ist eines der besten Beispiele lateinamerikanischer Literatur von einem genialen Schriftsteller, der 1967 den Nobelpreis erhielt.
Autor: Мигель Анхель Астуриас
Verlag: Eksmo
Serie: Pocket Book
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785041996079
Anzahl der Seiten: 352
Größe: 216x168x15 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 181 g
ID: 1663166
26 August (Di)
kostenlos
22 August (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
26 August (Di)
kostenlos
22 August (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00