Asien — ein Ort mit besonderem Kolorit. Jahrhundertealte Traditionen, Legenden von Gottheiten und tapferen Kriegern, fantastische Mythologie und contemplative Philosophie. Und das Kino Asiens ist ebenso — facettenreich, erstaunlich und lebhaft. Samurai und Geishas, Kaijū und Kung-Fu-Meister, Opiumhöhlen und hoch...
technologische Roboter, Kaiser und Helden romantischer Geschichten — ein wahrer Kaleidoskop von Genres und Stilen.
In den letzten Jahren erobert das Kino Japans, Chinas und Südkoreas schnell die Herzen der Zuschauer auf der ganzen Welt. Doch es gibt nicht nur Jackie Chan, Takeshi Kitano und Bong Joon-ho. In ihrem Buch untersucht Tatjana Bogatireva — die St. Petersburger Drehbuchautorin und Schriftstellerin — detailliert die Geschichte des Kinos dieser Länder. Vom allerersten Film bis zu den frischesten Neuheiten!
• Was wird in Südkorea neben Dramen gedreht?
• Was sind die Besonderheiten der visuellen Sprache des japanischen Kinos?
• Welcher Film hat das Kino Chinas verändert?
• Warum ist asiatisches Kino in den letzten Jahren populär geworden?
• Und mit welchem Film sollten Sie beginnen, wenn Sie noch nichts gesehen haben?
Zur zusätzlichen Bequemlichkeit finden Sie im Buch „Kino Asien: Japan, China und Südkorea“ zahlreiche Listen von Filmen zu verschiedenen Themen, die sowohl für Kenner des asiatischen Kinos als auch für unerfahrene Neulinge geeignet sind.
Autor: Татьяна Богатырёва
Verlag: Eksmo
Serie: Wie man Kino versteht. Bücher für diejenigen, die mehr wissen wollen
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785041225896
Anzahl der Seiten: 304
Größe: 220x147x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 498 g
ID: 1509118
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00