«Der Tempel des Krieges» — dies ist eine Untersuchung des Historikers Ilja Wenjawkin darüber, wie die Ideen und Weltanschauungen einzelner Personen die ideologische Grundlage geschaffen haben, die die russische Invasion in die Ukraine möglich machte.
In dem Buch werden die Biografien...
von neun Schlüsselfiguren untersucht — von Beamten und Ideologen bis hin zu Medienpersönlichkeiten und Militärangehörigen. Auf den ersten Blick gehören sie verschiedenen Bereichen an, jedoch fügen sich ihre Ideen und Handlungen zu einem einheitlichen Bild der öffentlichen und politischen Nachfrage nach Krieg zusammen.
Der Autor zeigt, dass der Krieg keine einmalige Entscheidung ist, sondern das Ergebnis vieler persönlicher Wahlen, ideologischer Konzepte und systemischer Prozesse, die das Land über viele Jahre zur Aggression getrieben haben.
Besonderheiten des Buches:
Tiefe intellektuelle Analyse der Ursachen des Krieges.
Untersuchung der Biografien und Ideen von neun einflussreichen öffentlichen Figuren.
Es wird gezeigt, wie ideologische Konstrukte die Grundlage für die gesellschaftliche Akzeptanz von Gewalt bilden.
Persönliche und philosophische Perspektive: woher kommen die Entscheidungen, die zum Krieg führen.
Für wen ist dieses Buch:
Für Leser, die sich für die moderne Geschichte Russlands und der Ukraine interessieren.
Für diejenigen, die die ideologischen und kulturellen Wurzeln des Krieges verstehen möchten.
Für Forscher, Analysten, Studenten der Politikwissenschaft, Philosophie und Soziologie.
Für alle, die ein sinnvolles und ehrliches Buch über die Natur des politischen Übels suchen.
Autor: Илья Венявкин
Verlag: Meduza
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9789934925597
Anzahl der Seiten: 308
Größe: 210х137х20 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 400 g
ID: 1723878
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00