Liika Rodina - Aufklärerin, Moderatorin des Kanals «OkKult» über Kultur und Geschichte aus weiblicher Sicht.
Die Bilder aus Filmen und Märchen umgeben uns seit unserer Kindheit: Eltern lesen uns Geschichten über Prinzessinnen und Schlamper vor, während wir auf den Bildschirmen die...
Abenteuer von realen oder fantastischen Mädchen verfolgen. Aber was, wenn die Heldinnen, an die wir uns so gewöhnt haben, in sich viel mehr verbergen, als es auf den ersten Blick scheint? Liika Rodina schlägt in ihrem Buch vor, genau hinzusehen, wie Kultur, Geschichte und Gesellschaft die weiblichen Bilder beeinflusst und transformiert haben.
Wir erfahren, warum das Hauptziel der Meerjungfrau nicht der Prinz, sondern spirituelle Vollkommenheit war, wie die Mormonen die Saga «Twilight» beeinflussten und warum Cinderella nicht immer gehorsam und barmherzig war. Und wir werden auch die «Blonde im Gesetz», die «Schmuddeligen Mädchen», Märchen über Braut-Werwölfe und die Rolle der Baba-Jaga in der Geschichte der Märchenheldinnen in Erinnerung rufen.
Indem wir in die Geschichten der Heldinnen eintauchen, aus denen wir gewachsen sind, lernen wir uns besser zu verstehen, finden Unterstützung und Halt und können unsere eigene Geschichte erzählen.
Autor: Лика Родина
Verlag: AST
Serie: Archetypen in Märchen und Mythen. Psychologische Analysen
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171737979
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 218x143x22 mm
Einbandart: твердая
Gewicht: 477 g
ID: 1722749