Im Zentrum des schicksalhaften 17. Jahrhunderts für Russland steht die Figur des Zaren Alexei Michailowitsch. Schon zu Lebzeiten erhielt er im Volk den Beinamen „Tischajischi“, was sehr genau das moralisch-psychologische Portrait des zweiten Zaren aus der Dynastie der Romanows widerspiegelt,... obwohl die Zeit seiner Herrschaft alles andere als friedlich war. Erschöpfende Kriege mit Polen von 1654–1667 und mit Schweden von 1656–1658, Volksaufstände – der Salzaufstand von 1648, der Kupferaufstand von 1662, sowie die oppositionelle Bewegung unter der Führung des Donkosaken Stepan Rasin in den Jahren 1670–1671 – wurden zur Bewährungsprobe für die Stabilität des Staates und die Kompetenz der Macht. Untrennbar mit der Epoche Alexei Michailowitsch verbunden ist auch eine weitere Erschütterung des russischen nationalstaatlichen Daseins, dessen Name – der Riss. Dieses Buch ist ein Tribut an das Andenken eines bemerkenswerten russischen Menschen und Herrschers, der einen unauslöschlichen Eindruck in den Tafeln der Geschichte Russlands hinterlassen hat.
Autor: Александр Боханов
Verlag: Veche
Serie: Bohanow. Porträts der russischen Geschichte
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785448451263
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 220x140x20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 498 g
ID: 1721904
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00