Der unabhängige japanische Philosoph und Kulturkritiker Adzuma Hiroki (geb. 1971) sieht in der Figur des Touristen eine Metapher für den Anderen, ein Symbol für Unvollständigkeit, Zufälligkeit und Offenheit – eine Art des Seins, die eine Antwort auf die Herausforderungen der...
Welt sein könnte, in der Globalisierung und Nationalismus einander nicht so sehr gegenüberstehen, sondern auf merkwürdige Weise koexistieren; eine Welt der Krise des Öffentlichen und Privaten, des Eigenen und Fremden… Im Einklang mit dem Gegenstand seiner Forschung verzichtet der Autor auf den Versuch, eine homogene Theorie zu entwickeln, verbindet aber philosophische Analyse, Essayistik, Mathematik, Reisen nach Tschernobyl und Beobachtungen des Alltagslebens.
Durch Überlegungen zum Tourismus, zur Familie, zum Phänomen des „Unheimlichen“, zur sekundären Kreativität, zu Schnittstellen und Dostojewski schafft Adzuma eine spekulative Karte der Gegenwart, in der Zufälligkeit nicht zur Bedrohung, sondern zur Voraussetzung für die Geburt von Neuem wird. „Die Philosophie des Touristen“ ist kein Buch „über den Touristen“, sondern ein Buch, das dazu einlädt, „wie ein Tourist“ zu denken: zwanglos und frei im Sinne eines neuen Verständnisses von Solidarität.
Autor: Хироки Адзума
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785911038243
Anzahl der Seiten: 400
Größe: 210х140х22 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 380 g
ID: 1721279
4 November (Di)
kostenlos
31 Oktober (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
4 November (Di)
kostenlos
31 Oktober (Fr)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00