Der Ideenhistoriker und Publizist Wolfram Eilenberger (geb. 1972), ehemaliger Chefredakteur des Magazins Philosophie Magazin und Programmleiter des größten Philosophie-Festivals in Europa, phil.cologne, betrachtet eine der größten Epochen deutschen und österreichischen Denkens – die zwanziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, und untersucht...
dabei detailliert, als wäre es unter dem Mikroskop, nicht nur das philosophische Schaffen, sondern auch das Leben von vier „Magiern“: Ernst Cassirer, Martin Heidegger, Walter Benjamin und Ludwig Wittgenstein, deren Schicksale sich auf kurvenreiche Weise mit den Wirren des stürmischen Nachkrieg Jahrzehnts verknüpften.
Ein beeindruckendes intellektuell-historisches Panorama, das weder einem Lehrbuch der Geschichte der Philosophie, noch einer akademischen Untersuchung, noch einer belletristischen Biografie ähnelt, vereint die besten Eigenschaften all dieser Genres und lädt den Leser ein, einen Exkurs in das Laboratorium des Denkens zu unternehmen, das zum Geburtsort einer ganzen Reihe von Strömungen der modernen Philosophie wurde.
Das Buch erhielt den renommierten Bayerischen Buchpreis (2018) sowie den Preis für das beste ausländische Buch in Frankreich (2019).
Autor: Вольфрам Айленбергер
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785908038003
Anzahl der Seiten: 416
Größe: 215х145х32 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 416 g
ID: 1721246
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00