In seinem Buch widerlegt der Analyst, Dozent und Mitglied der Redaktion der Zeitschrift Chimères Floran Gabarrón-García die politische Neutralität der Psychoanalyse. Diese war seiner Aussage zufolge stets ein wichtiger Bestandteil der gesellschaftlichen Kultur und ist ohne den Kontext der Weltgeschichte...
unvorstellbar. Gabarrón-García wirft Licht auf verdrängte und praktisch in Vergessenheit geratene Aspekte der Psychoanalyse, die der Logik des Kapitalismus widersprechen, der sie, wie viele andere Disziplinen, heutzutage folgt. Während er über die Aktivitäten von Wilhelm Reich, Vera Schmidt, Marie Langer, Félix Guattari und anderen spricht, konzentriert sich Gabarrón-García auf den revolutionären Bestandteil der Psychoanalyse und zeigt, wie diese Disziplin ein Werkzeug im Kampf um Emanzipation war.
Das Ziel des Autors ist es, dem Leser die "volks" Geschichte der Psychoanalyse zu erzählen: die Geschichte des Widerstands gegen die Praktiken der repressiven Psychiatrie, Diktaturen, die "Herren"-Position des Analytikers und das Bestreben, das Leben einfacher Menschen zu verbessern.
Autor: Флоран Габаррон-Гарсия
Verlag: Ad Marginem
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785911038298
Anzahl der Seiten: 208
Größe: 226х150х18 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 232 g
ID: 1721227
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00