Gibt es jüdische Berufe? Natürlich. Wenn wir Menschen mit dem Nachnamen Rabinowitsch, Resnik oder Melamed kennenlernen, verstehen wir sofort, wer sie von Nationalität sind und womit sich ihre Vorfahren beschäftigt haben. Weit über die Grenzen der Gemeinden hinaus verbreitete sich...
der Ruhm jüdischer Kaufleute, Händler und Handwerker – Juweliere, Schneider, Schmiede.
Doch die Vorstellungen von akzeptablen und für Juden angesehenen Berufen haben sich von Jahrhundert zu Jahrhundert verändert. Juden traten aus dem Kreis des Gemeindelebens in die „äußere“ Welt und wurden Musiker, Journalisten, Wissenschaftler. Unter den typischen Bildern eines Juden im 20. Jahrhundert – Schachmeister, Hollywood-Magnat, Revolutionär.
Dabei gibt es seit Jahrhunderten eine unveränderte Kategorie spezifischer jüdischer Tätigkeiten, die mit dem traditionellen Lebensstil verbunden sind.
Aber macht der Begriff „jüdischer Beruf“ in einer modernen emanzipierten und globalisierten Welt Sinn? Mit welchem Set an beruflichen Fähigkeiten und Vorlieben ist das Judentum ins 21. Jahrhundert eingetreten? Und was erwartet es in der Zukunft? Auf diese und viele andere Fragen antworten die Autoren des Buches...
Autor: Меир Бадхен, Евгений Левин
Verlag: Knizhniki
Serie: Bibliothek von Michail Grinberg
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9789659311033
Anzahl der Seiten: 270
Größe: 250x170x21 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 688 g
ID: 1719651