Krieg kann Tyrannen stürzen, die Weltkarte verändern und sogar den Verlauf der Geschichte umkehren. Doch oftmals endete der Krieg mit der totalen Zerstörung von Ländern und markierte das Ende politischer Systeme, Kulturen und Epochen. Obwohl sich im Laufe der Jahrtausende...
vieles verändert hat, ist die menschliche Natur gleich geblieben. Moderne Gesellschaften sind nicht gegen die Schrecken totaler Kriege gefeit.
In dem Buch «Das Ende von allem» erzählt der Militärhistoriker Victor Davis Hanson die Geschichte des Untergangs von vier Zivilisationen: von der Antike bis zur Eroberung der Neuen Welt. Der Autor zeigt überzeugend, wie schnell eine Gesellschaft im Krieg in Barbarei und vollständige Zerstörung abrutscht. In den Geschichten vom Fall von Theben, Karthago, Konstantinopel und Tenochtitlán enthüllt er die Tragik, Brutalität und den Wahnsinn des Krieges. Indem er die Ohnmacht der Besiegten und den Wahnsinn von Massenmorden betont, richtet Hanson eine nüchterne Warnung an die modernen Leser: Erlernt die Lehren der Vergangenheit, um eine Katastrophe zu vermeiden.
Die Geschichten vom Fall dieser vier Zivilisationen dienen nicht nur als Erinnerung an die tragischen Folgen von Kriegen, sondern auch als Warnung für die moderne Welt. Sie zeigen, wie schnell wohlhabende Gesellschaften in Chaos und Zerstörung geraten können, wenn Wut und Vernichtungshunger den Dialog und die Vernunft ablösen. Diese Lehren aus der Vergangenheit sind wie ein Spiegel, in dem wir unsere eigenen Verwundbarkeiten und Fehler erkennen können, um Katastrophen in der Zukunft zu vermeiden.
Autor: Виктор Хэнсон
Verlag: piter
Serie: New Science
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785446143085
Anzahl der Seiten: 352
Größe: 241х171х19 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 561 g
ID: 1719584