Philosophie, Kunst, Demokratie, Sprache und sogar Computer – viele unserer Errungenschaften haben ihren Ursprung in der griechischen Zivilisation. Wie bekannt, waren die Herrschaft von Alexander dem Großen und das Römische Reich im Grunde genommen griechisch. Auf die Griechen wandten sich...
die Akteure der Renaissance und die Philosophen der europäischen Aufklärung auf der Suche nach Inspiration. In einer klaren Chronologie skizziert James Henidg kurz und prägnant die Geschichte Griechenlands. Der erste Teil des Buches widmet sich der Zeit von der Antike bis 1453 – eine Zeit, die der Autor als „Herrschaft über die Hälfte der Welt“ bezeichnet.
Im Jahr 1453 verlor Griechenland seine Unabhängigkeit und wurde Teil des Osmanischen Reiches, so dass der zweite Teil einen Zeitraum von fast vier Jahrhunderten umfasst, den der Autor als „den längsten Schlaf“ der Nation bezeichnet. 1830, das Jahr des vollständigen Erwachens aus diesem „Schlaf“, wurde zum Datum der Proklamation und endgültigen Anerkennung der Unabhängigkeit des Königreichs Griechenland. Im dritten Teil wird die Geschichte des modernen Griechenlands bis 1949 beschrieben (die Herrschaft von Otto, Georg I., die Revolution und der Bürgerkrieg in Russland, der Erste und Zweite Weltkrieg sowie der Bürgerkrieg in Griechenland).
Im vierten Teil werden die Ereignisse von 1949 bis 2020 behandelt. Das Ergebnis ist eine komprimierte und informative Chronik des historischen Weges der Griechen von mehr als dreitausend Jahren.
Autor: Джеймс Хенидж
Verlag: KoLibri
Serie: Städte und Menschen
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785389271234
Anzahl der Seiten: 304
Größe: 210х140х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 125 g
ID: 1719553