Der Aufstand am 14. Dezember 1825 markierte einen neuen Meilenstein in der nationalen Geschichte. Trotz des tragischen Ausgangs hatte er einen kolossalen Einfluss auf die weitere Entwicklung des gesellschaftspolitischen Denkens in Russland und bedarf bis heute, 200 Jahre später, einer...
eingehenden Untersuchung und Auseinandersetzung.
Wer waren diese jungen Reformatoren, die bereit waren, ihre Ideale mit Waffengewalt zu verteidigen; welche Ziele verfolgten sie und wie einig waren sie in ihren edlen Bestrebungen? Diese und andere Fragen zum Aufstand von 1825 wecken auch in unserer Zeit lebhaftes Interesse und hitzige Diskussionen.
Der Autor dieses Buches ist der bekannte Historiker und Publizist Jakow Arkadjewitsch Gordjin. Das Phänomen der Dekabristenbewegung wurde zu einem zentralen Thema seiner Forschung. Auf der Grundlage eines breiten Spektrums von Quellen (Erinnerungen von Teilnehmern des Aufstands, Zeugenaussagen von Zeitgenossen, Ermittlungsunterlagen, Archivdokumente usw.) und unter Berücksichtigung der umfangreichen wissenschaftlich-historischen Literatur rekonstruiert J. A. Gordjin die Ereignisse vom 14. Dezember 1825 und den vorausgehenden Monaten, verfolgt die Aktionen der Hauptverschwörer und Personen aus dem Regierungslager. In dem Buch werden die bestehenden Vorstellungen sowohl über den Verlauf des Aufstands als auch über die Motive seiner Teilnehmer überdacht und in vielerlei Hinsicht präzisiert. Den Schlüsselmomenten ist ein Essay vorangestellt, der der politischen Rolle der russischen Garde im 18. bis frühen 19. Jahrhundert gewidmet ist. Anschaulich geschrieben, richtet sich das Buch an alle, die sich für die Geschichte Russlands interessieren.
Autor: Яков Гордин
Verlag: Azbuka
Serie: Non-Fiction. Große Bücher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389298194
Anzahl der Seiten: 672
Größe: 210х140х33 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 795 g
ID: 1719275
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00