Der bekannte italienische Philosoph Giorgio Agamben analysiert das Leben und die Werke eines der größten Dichter Europas - Friedrich Hölderlin.
In dieser ungewöhnlichen Chronik befasst sich Agamben mit den letzten Jahrzehnten im Leben des Dichters, die dieser im Zustand des Wahnsinns...
im Turm am Ufer des Neckar verbracht hat. War es wirklich Wahnsinn - oder eine Form des Widerstands? Der Autor untersucht, wie das "bewohnte Leben" des Dichters - zwischen Öffentlich und Privat, zwischen Rede und Stille - zu einem Modell des Daseins außerhalb der Normalität und der Zeit wird.
Durch Briefe, Gedichtfragmente, Zeugnisse von Zeitgenossen und eigene philosophische Überlegungen zeigt Agamben: Die Isolation Hölderlins ist nicht einfach eine Krankheit, sondern eine Seinsweise, eine politische und poetische Äußerung über die Unmöglichkeit, in seiner Zeit verstanden zu werden. Dieses Buch handelt nicht von einer Diagnose, sondern vom Schicksal, in dem die Poesie zur letzten Form der Freiheit wird.
Autor: Джорджо Агамбен
Verlag: AST
Serie: Das Wort der modernen Philosophie (Eis)
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171546694
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 200х125х14 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 270 g
ID: 1717683
17 September (Mi)
kostenlos
16 September (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
17 September (Mi)
kostenlos
16 September (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00