Warum war es im Mittelalter gefährlich für Reiche, ihren Luxus zu offensichtlich zur Schau zu stellen? Wie hat sich die protestantische Ethik das Verständnis von Reichtum verändert? Und ist es wirklich so, dass im 21. Jahrhundert die Reichen wieder, "wie...
Götter unter Menschen", nicht nur Einfluss auf die Wirtschaft, sondern auch auf die Politik, Kultur und die globale Agenda ausüben?
Der Forscher des wirtschaftlichen Ungleichgewichts Guido Alfani verfolgt, wie Reiche im Laufe der Geschichte Vermögen angehäuft, vererbt, heiratspolitische Allianzen, Land, Politik und Wohltätigkeit genutzt haben, um ihre Stellung zu festigen und wie die Gesellschaft zwischen Bewunderung und Verurteilung schwankte.
"Wie Götter unter Menschen" ist eine intellektuelle Reise von feudalen Burgen zu den Wolkenkratzern der Wall Street. Das Buch vereint Wirtschaft, Geschichte, Soziologie und Philosophie zu einem überzeugenden Narrativ.
"Guido Alfani hat wie kein anderer unser Verständnis von den Dynamiken der Ungleichheit erweitert und dabei vorindustrielle Epochen einbezogen. In diesem herausragenden Buch bietet er einen tiefen Einblick in die Vergangenheit und wichtige Lektionen für die Zukunft. Pflichtlektüre!" - Thomas Piketty, Ökonom, Autor von "Kapital im 21. Jahrhundert" und "Eine kurze Geschichte der Gleichheit".
Autor: Гвидо Альфани
Verlag: AST
Serie: Die Geschichte folgt (Eis)
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785171626853
Anzahl der Seiten: 368
Größe: 244x174x23 mm
Einbandart: твердая
Gewicht: 620 g
ID: 1716575
23 September (Di)
kostenlos
22 September (Mo)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
23 September (Di)
kostenlos
22 September (Mo)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00