Unser Unterbewusstsein kann die Sprache der Mode sprechen. Wenn wir Kleidung auswählen, wählen wir ein neues Ich. Unser Aussehen ist nicht nur das Befolgen von Trends, es ist der Versuch, inneren Halt zu finden. Der praktizierende Psychoanalytiker Pascal Navarré erklärt,...
welche psychologischen Mechanismen unser äußeres Erscheinungsbild beeinflussen: Was wollen wir durch Kleidung zeigen und was versuchen wir zu verstecken?
Mit Hilfe der Psychoanalyse beantwortet der Autor Fragen, über die normalerweise geschwiegen wird: Androgynität im Model-Business, ewiger Infantilismus, Logomanie und Kaufsucht.
Die Gesetze der Fashion-Psychologie erklärt Navarré am Beispiel von Modeikonen. Wie hat sich Karl Lagerfeld mit Brillen vor seiner Mutter geschützt? Warum haben Coco Chanels Märchen über ihren Vater sie zur Designerin gemacht? Was sagt das Bild von David Beckham über die weibliche Seite seiner Persönlichkeit aus?
Dieses Buch ist für diejenigen, die nach Harmonie zwischen äußerem und innerem Leben streben. Wenn wir verstehen, wie unser „Ich“ funktioniert, können wir ein Bild schaffen, das unseren echten Bedürfnissen entspricht.
Sie erfahren:
o Welche Kindheitstraumata zeigen Menschen durch ihre Kleidung?
o Wie zwingen Ängste Mädchen dazu, Models auf dem Laufsteg nachzuahmen?
o Warum werden Frauen mit dem Körper eines Teenagers zu Models?
o Was hat das Streben, jünger auszusehen als man ist, mit der vorzeitigen Reifung von Kindern zu tun?
Autor: Паскаль Наварри
Verlag: Eksmo
Serie: Modenpsychologie
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785041969882
Anzahl der Seiten: 240
Größe: 220x145x20 mm
Einbandart: твердая
Gewicht: 403 g
ID: 1716487
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00