Hans Fallada — einer der eindringlichsten deutschen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts, Meister des sozialen Realismus. Sein Schaffen entstand vor dem Hintergrund der katastrophalen Geschichte Deutschlands zwischen den beiden Weltkriegen: Arbeitslosigkeit, Inflation, Angst und Verlust der Menschenwürde wurden nicht zur Kulisse,... sondern zum Kern seiner Prosa. Fallada schrieb über einfache Menschen, die von der Epoche gebrochen werden, aber nicht immer besiegt werden. Seine Werke sind voller Mitgefühl, Beobachtungsgabe und feiner Psychologie. "Kleiner Mensch, was nun?" — einer der bekanntesten Romane Falladas, eine wahre und besorgte Chronik des Lebens eines jungen deutschen Paares im Vorfeld des Aufkommens des Nazismus. Johannes Pinneberg und seine Frau Lämmchen — "kleine Menschen", die versuchen, Liebe und Würde in einer Welt zu bewahren, die immer schneller ihr menschliches Antlitz verliert. Der Verlust des Arbeitsplatzes, Demütigung, Angst vor der Zukunft — all dies wird mit harter Präzision, aber ohne Trübsinn beschrieben: im Roman lebt ein heller, hartnäckiger Glaube an das einfache menschliche Glück. Dies ist ein Buch über eine besorgte Zeit und über diejenigen, die in ihr lebten. Und wie jede echte Literatur bleibt es erstaunlich aktuell.
Autor: Ганс Фаллада
Verlag: Eksmo
Serie: Leuchttürme der Epoche. Große Bücher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785042113017
Anzahl der Seiten: 384
Größe: 205x125x31 mm
Einbandart: мягкая
Gewicht: 302 g
ID: 1714606