Gibt es eigentlich die Hölle? Es mag scheinen, dass sich heute niemand mehr diese Frage stellt, aber über fast zwei Jahrtausende hinweg bestimmte sie das Leben und die Ängste ganzer Generationen. In der Geschichte des Christentums existierte die Hölle als...
ein realer Ort: unter der Erde, im Inneren von Vulkanen, in der Sonne oder am Rande des Universums – wo auch immer man sie platziert hat, stand immer die echte, nicht die metaphorische Hölle im Fokus.
Warum erschien das Reich des Bösen gerade so? Was zwang dazu, von seiner physischen Existenz zu sprechen, anstatt es in eine immaterielle Dimension zu verlagern? Und schließlich, wie konnte die Hölle die philosophischen, theologischen und kulturellen Veränderungen verschiedener Epochen überstehen und dabei ein wesentlicher Teil der christlichen Doktrin bleiben? Das Buch „Flammen der Hölle“ findet Antworten auf diese und andere Fragen über das Reich der Dunkelheit, der Gedanke an das unsere Gesellschaft bis heute bewegt.
„Eine Tatsache, die den modernen Leser zum Schmunzeln bringen wird (sogar gläubige!): Im Laufe des 20. Jahrhunderts hat sich die Hölle endgültig dematerialisiert. Obwohl es viele Überreste, Veränderungen und Widerstandsnester gibt, sucht niemand mehr das Reich des Bösen im Inneren der Erde, wo sich mit größerem Komfort der metallische Kern befindet, der ein Magnetfeld produziert.“ (Matteo Al Kalak)
Autor: Маттео Аль Калак
Verlag: Azbuka
Serie: Der denkende Mensch. Ideen, die die Welt verändern können
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389262652
Anzahl der Seiten: 400
Größe: 215х146х21 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 520 g
ID: 1714358
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00