Die Mythologie der Völker Westsiberiens ist komplex und reichhaltig. In dieser erstaunlichen bildhaften und poetischen Welt steigen die Götter in goldenen Wiegen vom Himmel herab, der demiurgische Vogel taucht zum Meeresboden, ein Wassertropfen kann sich in eine schöne Jungfrau verwandeln,... die Geister der Flüsse lenken das Leben der Menschen, und das scheinbar zusammenhanglose babylonische Gekrabbel ist in Wirklichkeit ein Gespräch mit einem Gott. Das neue Buch von Tatjana Murawjewa ist teilweise eine kurze Zusammenfassung, teils eine künstlerische Nacherzählung der Mythen und Legenden der Völker Sibiriens: der Chanten, Mansen, Nganasan, Nenzen, Enzen, Selkupo, Altai und Schoren. Es enthält etwa hundert Geschichten - majestätische und spielerische, witzige und tieftraurige: über die Schöpfung der Welt, himmlische und unterirdische Götter, sprechende Tiere, Geister und Schamanen, die in der Lage sind, zwischen den drei Welten zu reisen. Wer hütet unter der Erde die Herde von Mammuts? Warum stopfen die Götter Löcher in der Erde mit Kupferkesseln? Kann man die kleine Frau, die im Feuer lebt, gnädig stimmen? Wie sind die Uralberge entstanden? Schließlich, das Wichtigste: Wie haben die Menschen Freundschaft mit den Rentieren geschlossen? Die Ausgabe ist reich illustriert mit Fotos von Alltags- und Ritualgegenständen der sibirischen Völker sowie mit wunderschönen Zeichnungen des Autors zu mythologischen Themen. Für wen ist dieses Buch? Für Liebhaber von Geschichte und Mythologie. Für diejenigen, die sich für die Kultur und den Glauben der indigenen Völker Russlands interessieren. Für diejenigen, die in die Vergangenheit eintauchen und Parallelen zur Gegenwart finden möchten. Vom Autor Dieses Buch widmet sich der Mythologie der Völker Westsiberiens: der Chanten, Mansen, Nenzen, Enzen, Selkupo, Keten, Altai und Schoren. Die systematische Sammlung und Erforschung der Mythen, Legenden und Erzählungen der Völker Westsiberiens begann im 19. Jahrhundert. Zu den ersten, die auf diesem Gebiet tätig wurden, gehören der herausragende finnische Linguist Matthias Castren und der ungarische Wissenschaftler Antal Reguly, die in den 1840er Jahren in die Gebiete der Chanten und Mansen reisten. In den 1880er Jahren sammelte der Statist, Mitglied der Russischen Geographischen Gesellschaft S. K. Patkanov, umfangreiche ethnographische und folkloristische Materialien, die in Westsibirien zur Erforschung des Lebens der dort lebenden Völker gesammelt wurden. In der Sowjetzeit setzten B. O. Dolgikh, N. P. Dyrenkova, A. A. Popov, E. A. Alexeyenko und viele andere dieses Werk fort. Eine unschätzbare Sammlung authentischer mythologischer Texte wurde durch die mehrbändige akademische Herausgabe "Denkmale der Folklore der Völker Sibiriens und des Fernen Ostens" geschaffen, die vom Sektor für Folklore der Völker Sibiriens des Instituts für Philologie der Russischen Akademie der Wissenschaften vorbereitet wurde. Sie erscheint seit 1990 und umfasst heute mehr als 30 Bände. Da unser Buch für ein breites Publikum gedacht ist, werden alle Mythen und mythologischen Geschichten (mit Ausnahme der besonders genannten) in der literarischen Nacherzählung des Autors wiedergegeben, basierend auf Feldaufzeichnungen, die von verschiedenen Forschern gemacht wurden.
Autor: Татьяна Муравьева
Verlag: Mann, Ivanov i Ferber
Serie: Mythen von A bis Z. Russland
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785002503797
Anzahl der Seiten: 288
Größe: 205х138х23 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 392 g
ID: 1714066
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00