Das XVIII Jahrhundert wurde zur Zeit der Bildung einer neuen europäischen Mentalität. Philosophen der Aufklärung lehrten, sich nach dem eigenen Verstand zu richten, Wissenschaftler – sich den Naturgesetzen zuzuwenden, und technische Errungenschaften erweiterten die Grenzen des Möglichen. Aber mit dem...
Geistigen veränderte sich auch das Alltägliche: Auf den Tischen erschienen neue Gerichte, und gastronomische Vorlieben wurden zu einem ebenso beliebten Thema wie Neuerscheinungen von Büchern.
Das Buch des italienischen Historikers Piero Camporesi führt den Leser in eine der wichtigsten Seiten des galanten Jahrhunderts ein – die Geschichte der Geschmäcker und exotischen Gerichte. Die gastronomischen Gewohnheiten spiegelten die Besonderheiten der Gesellschaft jener Zeit und deren Interessen wider. Chinesischer Tee, Kaffeebohnen, Früchte des Kakaobaums wurden immer beliebter und schlossen immer mehr Liebhaber der Geschmacksfreuden um sich. Die Anrichtung der Gerichte verwandelte sich in eine neue Kunst, das Können der französischen Köche war in allen Ecken Europas bekannt, und jeder Prominente befolgte seine eigene, unverwechselbare Diät. Die Kunst, zu leben, war noch nie so exquisit gewesen.
Autor: Пьеро Кампорези
Verlag: KoLibri
Serie: Bibliothek des Alltags
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389259287
Anzahl der Seiten: 304
Größe: 187х122х12 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 277 g
ID: 1712563
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
kostenlos
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00