Jeder Grabstein ist eine Detektivgeschichte, bei der der Name der Person nur der Anfang ist, während der Rest einer Entschlüsselung bedarf.
Das Buch «Das ABC der Petersburger Nekropolen. Schiffe, Schädel, Engel» ist ein Versuch, die Symbolik der Nekropolen verschiedener Epochen zu...
entschlüsseln: vorrevolutionär, sowjetisch und modern. Denn Grabdenkmäler spiegeln nicht nur die Schicksale einzelner Menschen wider, sondern auch die kulturellen, spirituellen und historischen Traditionen der Gesellschaft. Indem wir ihre Symbolik studieren, stellen wir eine Verbindung zu vergangenen Generationen wieder her und verstehen besser, wie sich die Vorstellungen von Tod und Erinnerung verändert haben. Die Nekropolistik hilft, auf Friedhöfen nicht nur Begräbnisstätten zu sehen, sondern auch eigenartige historische Chroniken, die den Geist der Zeit bewahrt haben.
In diesem Buch werden wir versuchen herauszufinden, was die Darstellungen und Elemente auf Denkmälern verschiedener Zeiten bedeuten: vorrevolutionär, sowjetisch und modern – abhängig vom Kontext. Und Fotos von den Friedhöfen St. Petersburger und der Region werden Ihnen helfen, das Gesagte zu sehen und Ihre eigenen Schlüsse zu ziehen.
Sie werden erfahren:
- Welche Arten von Kreuzen gibt es, was bedeuten sie und welches ist das richtige?
- Warum wurden Grabsteine überarbeitet und wie erkennt man das?
- Warum trauern kanonische Engel nicht?
- Welche Petersburger Effigie hilft, zu heiraten?
- Warum ist ein Schädel auf dem Grabstein oft überhaupt kein Symbol des Todes?
Über die Autorin: Elena Wasiljewa ist Nekropolistin, die seit vielen Jahren alte Friedhöfe in St. Petersburg erforscht, Autorin des Blogs auf Zen «Bote des Nekropolisten».
«Elena Wasiljewas Buch ist ein einzigartiges Geschenk für diejenigen, die sich für historische Nekropolen interessieren, aber nicht wissen, wie man sich diesem Thema nähert, denn Informationen sind nicht sehr umfangreich, oft widersprüchlich und schwer zu überprüfen. Hier werden die Konzepte, mit denen sich jeder Friedhofsinteressierte konfrontiert sieht, in einfacher und verständlicher Sprache beschrieben, und es werden anschauliche Beispiele in Form hervorragender Fotografien von Petersburger Nekropolen gegeben». – Wiktorija Karpitschewa, akkreditierte Führerin aus Petersburg, Autorin von Exkursionen zu den Nekropolen St. Petersburgs, wissenschaftliche Redakteurin dieses Buches.
«Die Zergliederung des Ganzen in Teile hilft, das zu erfassen, was normalerweise im Hintergrund bleibt. Dieses Verfahren wird in der Literatur oft verwendet: Zum Beispiel kennen wir viele Bücher über bestimmte Stadtteile oder sogar Gebäude – eine Art "Teile" von Petersburg. Das «ABC der Nekropolen» erbt solch ähnliche Bücher und erzählt, woraus die städtischen Nekropolen bestehen – und nein, es sind nicht nur Grabsteine und Gräber, sondern auch Symbole, bekannte Persönlichkeiten und architektonische Details. Letztere ähneln oft den Elementen von Häusern – der beste Beweis dafür, dass Friedhöfe und die Stadt um sie herum enger verbunden sind, als wir zu denken gewohnt sind». – Margarita Nikolajewa, Forscherin russischer Friedhöfe, Gründerin des Bildungsprojekts whatiscemetery, Autorin des Buches «Nekropolen von Petersburg. Adamsköpfe, Cholera-Friedhöfe und der Donnerstein»
«In meinem Beruf ist es für mich unerlässlich, die Symbolik von Grabsteinen lesen zu können. Nowosibirsk kann natürlich nicht mit erhaltenen alten Nekropolen prahlen, aber auch bei uns gibt es viele interessante Dinge. Du entdeckst ein unbekanntes Element und begibst dich auf die Suche nach Informationen, sammelst sie Stück für Stück, und dann – das Glück! Ein ganzes ABC! Ein notwendiges, lang ersehntes Buch, in dem alles, und sogar mehr, über die Symbole des Gedächtnisses steht, mit Beispielen aus St. Petersburg und Verweisen. Ein echtes Arbeitsbuch für Nekropolisten, und auch für neugierige Menschen, die sich für Geschichte, Architektur interessieren, wird das Buch von Elena Wasiljewa fesseln und für alle von Nutzen sein!» – Lidia Koroljowa, Lokalhistorikerin, Nekropolistin, Führerin, Methodistin des Museums für weltweite Bestattungskultur. Stadt Nowosibirsk
«Dieses Buch ist ein ungewöhnlicher Führer in die Welt der Friedhöfe und Nekropolen. In Form eines eigenartigen »Friedhofs ABC« geschrieben, enthüllt es die Geschichte und Geheimnisse der Bestattungen von »A« bis »Z«. Wunderschöne Fotografien erwecken die Seiten zum Leben und ermöglichen es, die Details der Grabsteine, Skulpturen und Architektur zu betrachten. Der alphabetische Ansatz macht das Buch leicht und spannend zu lesen, und die Fülle an visuellen Materialien ermöglicht es, förmlich in die Atmosphäre dieser Erinnerungsorte einzutauchen». – Liza Swetlowa, Fototheoretikerin, Gründerin des Popularisierungsprojekts zur Erforschung des Sterbens, des Todes und der Unsterblichkeit big death lab, Autorin des Buches «Worüber das Foto schweigt: wie moderne Postmortems helfen zu leben»
Autor: Елена Васильева
Verlag: Eksmo
Serie: Petersburg. Architektur und Geschichte
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785041775971
Anzahl der Seiten: 224
Größe: 246х205х20 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 748 g
ID: 1711762
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung