In dieser Ausgabe wird der historische Roman von Walter Scott (1771–1832) «Der Talisman oder Richard Löwenherz im Heiligen Land» präsentiert. In der heutigen Zeit gilt er zu Recht als eines der besten Werke dieses berühmten schottischen Schriftstellers. Die Handlung des...
Romans erzählt von den legendären Kreuzzügen. Der Ritter Kenneth, der an der Grenze zwischen westlicher und östlicher Kultur steht, muss die Intrigen der Verschwörer durchkreuzen, die sie gegen den englischen König spinnen. Der Text ist mit Illustrationen der französischen Künstler des 19. Jahrhunderts, Alfred de Richmont und A. de Péry, versehen.
Walter Scott (1771–1832) ist ein berühmter schottischer Schriftsteller, Dichter und Übersetzer. Er wurde in Edinburgh in der Familie des Juristen Walter Scott und seiner Frau Ann Rutherford, Tochter eines Professors der Universität Edinburgh, geboren. In der frühen Kindheit erkrankte der Junge schwer, und obwohl er dank der Bemühungen seiner Angehörigen genas, hinkte er bis zum Ende seines Lebens und war gesundheitlich angeschlagen. In seiner Familie wurde Walter gerne mit schottischen Märchen und Legenden vertraut gemacht; man erzählte ihm oft von den erstaunlichen Ereignissen der schottischen Geschichte und las ihm Gedichte vor. So entwickelte Walter ein Interesse an der Kultur, Folklore und Geschichte Schottlands, das die Richtung seines künstlerischen Schaffens in der Zukunft prägte. Zunächst hatte Scott vor, in die Fußstapfen seines Vaters zu treten und Anwalt zu werden. 1792 schloss der Junge das Jurastudium ab und kombinierte mehrere Jahre lang seine anwaltliche Praxis mit öffentlichen Tätigkeiten und literarischer Arbeit. Schon während des Studiums beschäftigte sich Scott mit der Übersetzung von literarischen Werken aus dem Deutschen und begann dann, Gedichte zu verfassen und Volksmärchen, Balladen und Legenden Schottlands zu sammeln, was durch seine Arbeitsreisen im Land gefördert wurde. Mit dem Schreiben von prosaischen Texten, insbesondere historischen Romanen, begann Scott erst im reiferen Alter. In seinen Romanen strebte er danach, die Merkmale der beschriebenen Epoche genau wiederzugeben, die Charaktere detailliert auszuarbeiten und das Ambiente präzise darzustellen. Ein herausragendes Merkmal von Scotts Schaffen wurden auch Elemente der Folklore, die der Autor in seine Texte einbrachte. Die ersten solchen Werke veröffentlichte der Schriftsteller unter einem Pseudonym, wodurch er bis 1827 anonym blieb. Später wurden sie «Waverley-Romane» genannt – nach dem Titel des ersten prosaischen Werkes von Scott, das 1814 veröffentlicht wurde.
«Der Talisman oder Richard Löwenherz im Heiligen Land» ist einer der besten historischen Romane von Walter Scott. Er erschien erstmals 1825 und wurde seither mehrfach neu aufgelegt und in verschiedene Sprachen übersetzt. Die Ereignisse im Roman spielen während des Dritten Kreuzzugs, als König Richard Löwenherz und Sultan Saladin im Kampf um Jerusalem aufeinandertreffen. Durch einen Zufall gerät der schottische Ritter Kenneth ins Herz von innerstaatlichen Intrigen und heimtückischen Verschwörungen, die an der Schnittstelle der beiden Kulturen entstehen. Er muss einen verschlungenen Weg voller gefährlicher Abenteuer gehen, Treue zu seiner Herzdame beweisen und den Talisman erlangen, über dessen Eigenschaften Legenden erzählt werden. Elegante, romantisch gehaltene Illustrationen, die in dieser Ausgabe präsentiert werden, wurden von den französischen Malern und Graphikern A. de Richmont und A. de Péry angefertigt.
Autor: Вальтер Скотт
Verlag: SZKEO
Serie: Bibliothek der Weltliteratur
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785960311953
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 240х170х40 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 700 g
ID: 1711506
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung