Voll von Geheimnissen und Widersprüchen erstreckte sich das Osmanische Reich über Zehntausende von Kilometern entlang der Grenze zwischen Osten und Westen. Es hatte einen kolossalen Einfluss auf die Geschichte Europas, da es ganz anders war als diese. Vergleichbar im Maßstab...
mit dem Römischen Reich, umfasste es bis zum Ende des 16. Jahrhunderts drei Kontinente und vereinte unter seiner Herrschaft viele Sprachen und Völker: zu seinen Untertanen gehörten Albaner, Armenier, Griechen und viele andere. Der Fall Konstantinopels und die Kriege mit dem Russischen Reich, Religion und Kunst, die ersten nomadischen Siedlungen der Seldschuken und die Gründung der Türkischen Republik, Osman I. und Atatürk - um dieses erstaunliche Land zu verstehen, hat der französische Historiker Olivier Bouc créé ein äußerst detailliertes Portrait der Glanzvollen Pforte und sechs Jahrhunderte ihrer Geschichte. „Wie konnten die Sultane, indem sie Angst über Wien verbreiteten und den päpstlichen Legaten Schrecken einjagten, den Islam in Mitteleuropa und Osteuropa verbreiten – in Gebieten, die ihm völlig fremd waren? Wie gelang es ihnen, fast ein halbes Jahrtausend zu bestehen? Wie schufen sie einen Staat, der die letzte imperiale Formation im östlichen Mittelmeer und die Verkörperung des islamischen Universalismus wurde? Diese Fragen stellt die osmanische Epoche, die Teil der langen Geschichte der islamischen Völker wurde“ (Olivier Bouc).
Autor: Оливье Буке
Verlag: KoLibri
Serie: KoLibri NonFiction
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785389284920
Anzahl der Seiten: 448
Größe: 210х140х27 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 439 g
ID: 1711025
6 August (Mi)
kostenlos
5 August (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
6 August (Mi)
kostenlos
5 August (Di)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00