Laut der offiziellen sowjetischen Statistik wurden in den Jahren 1950-1960 1205,2 Millionen Quadratmeter Wohnraum gebaut: In dieser Zeit entstand im Land ein neuer territorialer und sozialer Organismus. Das Buch von N. Lebina ist den in diesen Jahren erbauten Häusern -...
den berühmten "Chruschtschowkas" - gewidmet, die bis heute existieren.
Indem sie diese Wohnformen als einen besonderen kulturell-alltagsbezogenen Raum der Tauwetterepoche betrachtet, untersucht die Autorin das äußere Erscheinungsbild dieser Gebäude, die Formen ihrer inneren Struktur, die materielle Ausgestaltung des neuen Wohnraums und zeigt, wie sich das Leben des sowjetischen Menschen im Kontext globaler Modernisierungstendenzen verändert hat.
In diesem Zusammenhang erscheint die "Chruschtschowka" als ein einzigartiges Phänomen des Tauwetters, in dem Absurdes mit Schöpferischem, Humorvolles mit Optimistischem und "sowjetisches" mit "nicht-sowjetischem" vermischt wird.
Natalia Lebina ist Dr. der Geschichtswissenschaften, eine Forscherin der sowjetischen Alltagskultur, Autorin der bei "NLO" erschienen Bücher "Passagiere des Wurstzugs", "Sowjetischer Alltag: Normen und Anomalien", "Mann und Frau" und anderer.
Autor: Наталия Лебина
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785444822470
Anzahl der Seiten: 424
Größe: 210x140x28 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 510 g
ID: 1703210