Juden und Altgläubige - zwei Gemeinschaften, die eine wichtige Rolle in der nationalen Geschichte gespielt haben und gleichzeitig repressiven Druck sowohl seitens des Russischen Kaiserreichs als auch der Sowjetunion erfahren haben. Das Buch von Michail Kizilov und Grigori Bondarenko ist... einer der ersten Versuche einer umfassenden Analyse des interkonfessionellen und interkulturellen Dialogs zwischen diesen beiden Gruppen im 18.-21. Jahrhundert. Wie sind Juden zum Altgläubigen geworden? Wie kam es zu gemischten Ehen? Wie halfen Altgläubige Juden, sich während des Holocausts zu retten? Und wie sahen die Konflikte zwischen den Vertretern dieser beiden Gemeinschaften aus? Die Antworten auf diese Fragen finden die Autoren in veröffentlichten und archivierten schriftlichen Quellen sowie in zahlreichen Interviews, die in jüdischen und altgläubigen Gemeinden auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Kaiserreichs und der USSR (Russland, Ukraine, Weißrussland, Moldawien, Transnistrien, Lettland) geführt wurden. Michail Kizilov ist Historiker, Orientalist, Spezialist für die Geschichte und Kultur der Juden, Doktor der Philosophie (Oxford), Mitarbeiter der Johannes-Gutenberg-Universität in Mainz (Deutschland). Grigori Bondarenko ist Kandidat der historischen Wissenschaften, Master der Philosophie (Oxford), Dozent an der Pekinger Hauptstadtpädagogischen Universität (China), Gemeindemitglied der Twerer Altgläubigen-Gemeinde der Kirche zu Ehren des Heiligen Nikolaus des Wundertäters in Moskau.
Autor: Михаил Кизилов, Григорий Бондаренко
Verlag: Novoe literaturnoe obozrenie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785444822272
Anzahl der Seiten: 352
Größe: 207x136x22 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 456 g
ID: 1703181