Konteradmiral Alexander Dmitrijewitsch Bubnow widmete sein Buch über Erinnerungen den Ereignissen des Ersten Weltkriegs. Zu Beginn des Krieges befand er sich in der Zentrale des Obersten Befehlshabers und diente dort bis zu den Oktobereignissen 1917. Im Juli 1916 erhielt Bubnow... den Rang eines Kapitäns 1. Ranges „für besondere Verdienste“. Ein Jahr später, im Juli 1917, wurde er unter der Provisorischen Regierung zum Konteradmiral befördert. Seine Dienstzeit in der Zentrale teilt der Admiral in drei Perioden ein: unter dem Großfürsten Nikolai Nikolajewitsch, der die russische Armee bis August 1915 führte, unter Kaiser Nikolai II., der die Pflichten des Obersten Befehlshabers übernahm, und unter der provisorischen Regierung, die nach Februar 1917 innerhalb weniger Monate mehrere Oberbefehlshaber ablöste. A.D. Bubnow analysiert den Verlauf der militärischen Aktionen in dieser Zeit und zieht eine Reihe von interessanten, wenn auch nicht unumstrittenen Schlüssen. Als Mensch, der persönlich an vielen Ereignissen beteiligt war, kennt er die Fakten, die den Menschen von außen unbekannt blieben. Zum Beispiel ist ihm die Odyssee bei der Vorbereitung der Bosporus-Operation, die leider nicht zustande kam, in allen Einzelheiten vertraut, da er selbst an der Entwicklung dieser Pläne in der Zentrale arbeitete. 1918 gelang es ihm, nach Odessa zu gelangen und sich der Weißen Bewegung anzuschließen. Admiral Koltschak, der Bubnow gut kannte, nahm ihn in die Delegation auf, die die Interessen Russlands auf der Friedenskonferenz von Versailles nach dem Ende des Ersten Weltkriegs vertreten sollte. Doch die russische weiße Delegation wurde von den Alliierten nicht zur Konferenz zugelassen; Russland war für sie eine abgelegte Karte geworden. Nach seiner Rückkehr nach Russland wurde A.D. Bubnow 1919 zum Chef des Stabes des Befehlshabers der Schwarzmeerflotte, Admiral A.V. Neniukow, ernannt. 1920 ging er mit seiner Familie ins Exil, um niemals wieder an die russischen Ufer zurückzukehren...
Autor: Александр Бубнов
Verlag: Tsentrpoligraf
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785227104298
Anzahl der Seiten: 255
Größe: 205x135x15 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 328 g
ID: 1701558
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung