Die Abhandlung von Friedrich Schiller über die Rolle der Kunst in der Gesellschaft gehört zu den tiefgründigsten Werken der deutschen Philosophie. Das Buch, erstmals 1795 veröffentlicht, ist auch heute von aktueller Bedeutung.
Beginnend mit einer politischen Analyse der modernen Gesellschaft -...
insbesondere der Französischen Revolution und ihrer Unfähigkeit, universelle Freiheit zu verwirklichen - merkt Schiller an, dass die Menschen ihre Umstände ohne Bildung nicht überwinden können. Er betrachtet Kunst als ein Mittel der Bildung, das die Menschen von den Beschränkungen und Übertreibungen sowohl der reinen Natur als auch des reinen Geistes befreien kann. Durch ästhetische Erfahrung, so behauptet er, können Menschen den inneren Antagonismus zwischen Gefühl und Intellekt, Natur und Verstand versöhnen.
Schillers Vorschlag, dass Kunst grundlegend für die Entwicklung von Gesellschaft und Individuum ist, ist ein langfristig einflussreiches Konzept, und dieser Band gibt den klarsten, lebhaftesten Ausdruck seiner Philosophie.
Autor: Фридрих Шиллер
Verlag: Ripol-klassik
Serie: Kunst und Wirklichkeit
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785386104641
Anzahl der Seiten: 242
Größe: 180x120x11 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 182 g
ID: 1701535
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung