Eine kurze Geschichte des Monotheismus vom Autor der Bücher „Jesus. Historische Untersuchung“ und „Christus mit tausend Gesichtern“. Die Bedeutung der Idee des Monotheismus ist schwer zu überschätzen — die gesamte moderne Welt ist vom Monotheismus geprägt. Doch Monotheismus, wenn man... darüber nachdenkt, ist eine sehr seltsame Idee. Der Glaube an einen einzigen, allmächtigen Schöpfergott, der gütig ist, aber gleichzeitig verantwortlich ist für Todesfälle, Epidemien, Krebs und Herzinfarkte, für den Tod von Säuglingen und gerechten Menschen, ist eine bizarre und nicht notwendige Idee. Die chinesische Zivilisation kommt seit über dreitausend Jahren hervorragend ohne ihn aus. Das alte Griechenland und das alte Rom florierten jahrhundertelang ohne Monotheismus. Der Autor dieses Buches wird das Konzept des einen Gottes weder aus theologischer noch aus philosophischer Sicht diskutieren. Wenn Sie hier nach transzendenten Ursprüngen gesucht haben – dann sind Sie hier falsch. Dieses Buch verfolgt nur ein Ziel – eine historische Analyse. Zu betrachten, wie die Idee des einen Gottes entstand und sich entwickelte und welche Interessengruppen sie unterstützte. Wie entstand der Monotheismus? Wohin verschwanden die Juden, die Jahwe verehrten, aber keine Monotheisten waren? Und welche Beziehung haben die alten Glaubensvorstellungen der Juden, die nicht in den strengen monotheistischen Kanon aufgenommen wurden, aber jahrhundertelang in der Volkskultur erhalten blieben, zur Entwicklung der beiden anderen größten monotheistischen Religionen – dem Christentum und dem Islam? Diese Fragen beantwortet dieses Buch.
Autor: Юлия Латынина
Verlag: Eksmo
Serie: Historische Untersuchung von Julia Latynina
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2025
ISBN: 9785041628086
Anzahl der Seiten: 672
Größe: 210x135x37 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 588 g
ID: 1701396
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung