Das Mittelalter lässt sich am besten mit einem erfahrenen Führer erkunden. Dann wird die Reise wirklich spannend, gefüllt mit wenig bekannten Fakten und erstaunlichen Geschichten. Der Mediävist Michail Maizul's besitzt nicht nur tiefgehende Kenntnisse über die visuelle Kultur der Epoche,...
sondern auch das Talent eines Geschichtenerzählers, das den Lesern hilft, in die Atmosphäre des Mittelalters einzutauchen.
"Zwischen Christus und Antichrist" widmet sich der Analyse des Triptychons von Hieronymus Bosch "Die Anbetung der Könige" - einem der rätselhaftesten und komplexesten Werke der nordeuropäischen Renaissance und möglicherweise der gesamten europäischen Malerei. Der Autor untersucht die Symbolik des Meisters im Zusammenhang mit dem religiösen und kulturellen Kontext zu Beginn des 16. Jahrhunderts. Maizul's konzentriert sich besonders auf die Figur Christi sowie auf die Darstellungen von Tieren, seltsamen Wesen und Objekten, die auf dem Gemälde festgehalten sind, um dem Leser nicht nur ein herausragendes Werk von Bosch, sondern auch die mittelalterliche Kultur im Allgemeinen näherzubringen.
Das zweite Buch der Trilogie "Der imaginäre Feind" ist der außergewöhnlichen Raffinesse der Menschen im Mittelalter gewidmet, wenn es darum geht, Andersgläubige, Sünder und Ausgestoßene zu kennzeichnen. In den Bildern dieser Epoche finden sich Skorpione, grausame Zwerge mit Hakennasen, rothaarige Räuber, Menschen mit blauen Gesichtern, falsche Propheten und Dämonen, die obszöne Gesten machen. Was bedeuten diese Symbole, wie haben mittelalterliche Künstler die Feinde dargestellt und welche Bilder haben sie verwendet - darüber erzählt der Autor.
"Idol, verteidige dich!" - eine unglaubliche Erzählung über den Kampf gegen Bilder, die Zerstörung von Denkmälern und das Verbrennen von Idolen. Michail Maizul's erzählt, warum der Hass auf Andersgläubige, böse Geister und falsche Götter bei den Menschen im Mittelalter in Akten des Vandalismus Ausdruck fand. Aus dem letzten Buch der Trilogie erfahren Sie von den Praktiken des Bildersturms, religiösen und politischen Konflikten und dem "Zwang zum Wunder". Das Buch enthält über 200 Illustrationen, von denen einige mittelalterliche Miniaturen sind, die zuvor nie veröffentlicht wurden
Autor: Михаил Майзульс
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 12+
Jahr der Veröffentlichung: 2023
ISBN: 9785002231973
Größe: 260х210х100 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 4416 g
ID: 1697678
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung