Die große Familie Burlyuk teilte sich nach der Revolution und dem Bürgerkrieg auf – ein Teil der Familie verließ für immer das sowjetische Russland, ein Teil blieb in der Heimat. Das Gleiche geschah mit der Familie und dem umfangreichen Freundeskreis...
von Sonia Delaunay. Doch trotz der scheinbar geschlossenen Grenzen wurde der Briefwechsel in beiden Familien über Jahre hinweg nicht unterbrochen, und das Hauptmotiv der endlosen Briefe war der Streit der Ausgewanderten mit den Zurückgebliebenen – über die Rechtfertigung der Flucht, die Angst vor der Zukunft und ob die jeweilige Entscheidung richtig war oder nicht.
In dem Buch „Wegfahren darf man nicht bleiben“ versucht der Schriftsteller und Forscher Jewgeni Demenok, gestützt auf bislang unveröffentlichte Archive, diesen Briefwechsel wiederherzustellen und erneut – und erneut – über ein nach wie vor aktuelles Thema zu sprechen. Denn der Schmerz, der diese Menschen während ihrer dramatischen und oft tragischen Leben begleitete, bleibt immer Schmerz – sowohl für die, die wegfahren, als auch für die, die bleiben. Unabhängig von den schrecklichen Zeiten, in denen die beschriebenen Ereignisse stattfinden.
Autor: Евгений Деменок
Verlag: Babel Books
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9789659320417
Anzahl der Seiten: 282
Größe: 210х149х21 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 330 g
ID: 1692806
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung