Was ist gut und was ist böse? Wie unterscheiden wir das eine vom anderen? Ist das Gewissen dem Menschen von Natur aus eigen, oder ist es das Ergebnis von Erziehung und Umfeld? Diese ewigen Fragen untersucht die Gründerin der Neurophilosophie,...
Patricia Churchland, durch die Linse der Biologie und Philosophie.
Die Autorin führt uns sicher durch die Labyrinthe der neuesten Entdeckungen in den Bereichen Neurowissenschaft, Genetik, Evolution, Psychologie, Psychiatrie, Anthropologie, Wirtschaft, Politik und Philosophie und erklärt, wie Verhaltensnormen in verschiedenen sozialen Gruppen und Kulturen entstehen. Indem sie sich mit der Evolution beschäftigt, zeigt sie, warum das Gehirn eines Kindes von den ersten Tagen an darauf eingestellt ist, emotionale Bindungen, Zusammenarbeit und Fürsorge zu entwickeln.
Im Hinblick auf die Philosophie klärt sie, warum das Konzept des Gewissens eine zentrale Rolle in jeder Gesellschaft spielt, wie moralische Einstellungen von Generation zu Generation weitergegeben werden und warum die Moralen in verschiedenen Kulturen unterschiedlich sind.
Dank ihrer unübertroffenen Fähigkeit, Ideen zu verknüpfen, die in verschiedenen Dimensionen liegen, eröffnet Patricia Churchland uns eine neue Perspektive auf das komplexe Thema, das den Kern dessen betrifft, was uns menschlich macht.
Autor: Патриция Черчленд
Verlag: Al'pina Pablisher
Serie: Alpina: Psychologie und Philosophie
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785002232031
Anzahl der Seiten: 320
Größe: 165х115х15 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 210 g
ID: 1677470
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung