Wenn wir an die Zukunft denken, stellen wir uns normalerweise vor, dass wir in ein mechanisiertes Ökosystem eingebettet sind, das von Robotern, Apparaten und virtuellen Realitäten bevölkert wird. Die Zukunft ist rosig und technologisch, und wir, die Menschen, sind die...
einzigen Protagonisten in dieser schönen Welt. Diese Vorstellung ist jedoch ein großer Fehler, sagt der Biologe und Ökologe Rob Dunn. So sehr wir auch versuchen, die Natur zu unterwerfen, wir bleiben ein Teil von ihr und sind von ihr abhängig. Dabei bedeutet unsere Abhängigkeit nicht, dass die Natur von uns abhängig ist: Sie wird mit allen Versuchen des Menschen, sie zu ignorieren, gegen sie zu kämpfen oder über sie zu herrschen, umgehen, und die Gesetze des Lebens werden auch nach dem Aussterben unserer Art weiterhin gelten. In dem Buch "Mit uns oder ohne uns" erzählt Dunn von biologischen Gesetzen, die ebenso unumstößlich sind wie die Gesetze der Physik, davon, wie sich die uns umgebende Welt verändert, welches Schicksal bekannte Arten erwartet und wo und wie neue entstehen werden. Dabei hat die Menschheit im Laufe ihrer langen Geschichte auf dem Planeten unweigerlich wilde Arten ausgerottet, von denen sie abhängig war oder hätte abhängig sein können, und gleichzeitig das Entstehen von Arten gefördert, die uns Probleme bereiten.
Jetzt, wenn wir selbst überleben wollen, müssen wir lernen, die biologischen Gesetze zu verstehen und ihnen zu gehorchen. Dann steigen unsere Chancen, weitere 100, 1000 oder sogar Millionen Jahre zu leben, erheblich. Nun, und wenn nicht – na ja, die Ökologen und Evolutionsbiologen haben eine recht überzeugende Vorstellung davon, wie das Leben auf der Erde ohne uns weitergeht…
Autor: Роб Данн
Verlag: Al'pina Pablisher
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785001398707
Anzahl der Seiten: 332
Größe: 211х141х24 mm
Einbandart: Hard
Gewicht: 297 g
ID: 1673340
Liefermethoden
Wählen Sie die passende Lieferart
Selbstabholung im Geschäft
0.00 €
Kurierzustellung