Nicht einen Anspruch auf wissenschaftliche Objektivität erhebt, aber einen systematischen, schlüssigen und tiefen Blick auf die Geschichte der elektronischen Musik in einer brillanten Sprache bietet. Der elektronische Musiker, Journalist und Lehrer Nik Zavrieff lädt ein, die Entwicklung der elektronischen Musik... als eine Reihe miteinander verbundener, aber gleichzeitig eigenständiger lokaler kultureller Phänomene zu betrachten – Detroit Techno, Mailänder Disco, Rotterdamer Gabber, Düsseldorfer Krautrock, Bristoler Trip-Hop. Das Buch wurde mit Unterstützung von Yandex Music geschrieben, auf dessen Plattform der gleichnamige Podcast „Planetronik“ veröffentlicht wurde. 22 Städte, 22 Stile. Helden des Undergrounds und Stars des Mainstreams. Spannende und inspirierende Geschichten von Helden der modernen Musikkultur, die aus dem Nichts ganze soziale Bewegungen geschaffen haben. Das Buch „Planetronik: eine populäre Geschichte der elektronischen Musik“ ist Teil der neuen gemeinsamen Reihe „Bombory“ der Moscow Music School – einer Schule für moderne Musik. Die Autoren der Buchreihe sind Lehrer der Moscow Music School: russische und ausländische Produzenten, Musiker, Tontechniker, etablierte Künstler, gefragte Professionals und Insider der Branche, die bereit sind, ihre Erfahrungen an Neulinge weiterzugeben.
Autor: Ник Завриев
Verlag: Eksmo
Serie: Schule der modernen Musik: Theorie und Praxis von der Moscow Music School
Altersgrenzen: 18+
Jahr der Veröffentlichung: 2024
ISBN: 9785041912765
Anzahl der Seiten: 336
Größe: 201x140x20 mm
Einbandart: мягкая
Gewicht: 298 g
ID: 1667635
21 August (Do)
kostenlos
20 August (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00
21 August (Do)
kostenlos
20 August (Mi)
€ 9.99
kostenlose Lieferung ab € 80.00