Der Science-Fiction-Roman "451 Grad nach Fahrenheit" erschien 1953, doch auch im 21. Jahrhundert findet der Leser in dieser Dystopie zahlreiche Parallelen zur modernen Welt. Die Handlung spielt in der Zukunft, in einer "glücklichen" Konsumgesellschaft, in der die Regierung alles tut,... um das Leben ihrer Bürger nicht zu trüben. Echte menschliche Kommunikation ist auf ein Minimum reduziert, und Bücher werden zerstört, um unnötige Gedanken, Schwankungen und Traurigkeit zu vermeiden. In den Ohren der Menschen sind winzige Kopfhörer, aus denen ununterbrochen Musik strömte und Werbeslogans zu hören sind. Der Hauptcharakter, der Feuerwehrmann Guy Montag, erfüllt mit Begeisterung seine Aufgaben, indem er Bücher und die Häuser ihrer Besitzer verbrennt. Doch allmählich nagen an Montags Seele Zweifel an der Richtigkeit der bestehenden Ordnung. Vor ihm öffnet sich ein schwieriger Weg zum Verständnis des Geschehenen. Montag sehnt sich danach, wahre Freiheit zu erlangen - die Fähigkeit, selbstständig zu denken, Entscheidungen zu treffen und Verantwortung für seine Wahl zu übernehmen: Der Text wurde gekürzt und angepasst. Niveau B1.
Autor: Ray Bradbury
Verlag: Antologiia
Serie: Gekürzt & Angefügt
Altersgrenzen: 16+
Jahr der Veröffentlichung: 2019
ISBN: 9785907097568
Anzahl der Seiten: 128
Größe: 199x125x10 mm
Einbandart: Soft
Gewicht: 90 g
ID: 1305042